4,8 / 5 basierend auf 50+ Bewertungen

Ihre neue Wärmepumpe – regional, persönlich und effizient!

Mit Fortmann Haustechnik aus Ganderkesee wechseln Sie schnell und bequem zum nachhaltigen Heizen. Sichern Sie sich bis zu 70 % Förderung und sparen Sie jedes Jahr Hunderte Euro Heizkosten!
Jendrik Fortmann in blauem Poloshirt steht vor einem weißen Transporter mit farbigen Logo.

Wärmepumpe leicht gemacht!

Wärmepumpe vor einem Altbau.
Kundenfeedback: Wärmepumpen-Einbau & was die CO₂-Steuer wirklich bedeutet
Erfahren Sie aus erster Hand, wie unsere Kunden mit einer modernen Wärmepumpe Energiekosten senken, von staatlichen Förderungen profitieren und sich unabhängig von steigenden CO₂-Abgaben machen. Zwei authentische Erfahrungsberichte – direkt aus der Region.
Wärmepumpen-Modernisierung im 70er-Jahre-Haus – inkl. Fußbodenheizung & Öltank-Ausbau
Das 140 m² große Einfamilienhaus aus dem Baujahr 1974 wurde mit neuen Fenstern ausgestattet und von einer alten Ölheizung (BJ 1998, 2.200 l/Jahr) auf eine effiziente Wärmepumpe umgestellt. Die berechnete Heizlast liegt bei 8,5 kW. In Wohnzimmer und Küche wurde eine Fußbodenheizung eingefräst, der Öltank entfernt und Heizkörpernischen verschlossen. Von 7 Heizkörpern mussten nur 3 ersetzt werden – der Rest blieb erhalten. 👉 Gesamtkosten: ca. 40.000 € 👉 Erhaltene Förderung: 15.000 € 👉 Jährliche Einsparung: rund 100 € Ein rundum durchdachter Umbau mit langfristigem Mehrwert.
Rainer Gottwald
Wärmepumpen-Umbau im 60er-Jahre-Haus – mit Förderung & Photovoltaik
Ein Einfamilienhaus (BJ 1965, 140 m²) wurde energetisch umfassend saniert: neue Dämmung, Verblendung, Fenster und Dach. Die alte Gas-Brennwertheizung von 2004 mit 20.600 kWh Jahresverbrauch wurde durch eine moderne Wärmepumpe ersetzt. Die Heizlast beträgt 8,3 kW – unsere Berechnung zeigte: 9 von 12 Heizkörpern konnten bestehen bleiben. 👉 Gesamtkosten: ca. 32.000 € 👉 Förderung erhalten: 12.000 € 👉 Jährliche Ersparnis: über 1.000 € Parallel erfolgte die Investition in eine Photovoltaikanlage für maximale Energieunabhängigkeit.
Uwe Werner

Ihr Weg zur neuen Wärmepumpe – in 4 einfachen Schritten

1
Zwei Männer betrachten ein Tablet mit einer Skizze, der jüngere Mann zeigt mit dem Finger darauf.
Beratungsgespräch
Einfach das Formular mit allen notwendigen Informationen ausfüllen & Beratungsgespräch buchen.
2
Ein junger Mann zeigt einem älteren Mann etwas auf einem Smartphone am Tisch.
Planung, Angebot & Förderung
Wir erstellen ein erstes unverbindliches Angebot und kümmern uns um die komplette Planung und unterstützen bei der Beantragung staatlicher Fördermittel.
3
Zwei Männer in blauen Poloshirts schauen auf ein Smartphone.
Detailplanung
Präzise Planung und Abstimmung für eine passgenaue Umsetzung Ihrer Wärmepumpe.
4
Ein lächelnder Mann in blauem Poloshirt steht vor einem weißen Transporter mit farbigen Logos und Text.
Terminfindung & Installation
Fachgerechte Montage und Einweisung – alles aus einer Hand durch unser erfahrenes Team und in nur 3 Tagen abgeschlossen.
5
Zehn Mitarbeiter des Unternehmens Fortmann Haustechnik posieren im Lager.
Nachbetreuung
Wir bleiben Ihr Ansprechpartner – auch nach der Installation.
Warum Fortmann Haustechnik?
Alles aus einer Hand
Wir übernehmen alle Schritte – von der Beratung bis zur fertigen Installation.
Festpreisgarantie
Transparente Kosten dank Festpreisgarantie
Staatliche Förderung
Bis zu 70 % Zuschüsse für Ihre Wärmepumpe.
Persönlicher Ansprechpartner
Betreuung vor, während und nach der Installation.
Schnelle Umsetzung
Effiziente Planung und kurze Installationszeiten von nur 3 Tagen.
Treue wird belohnt
Genießen Sie exklusive Vorteile wie Rabatte auf Zusatzleistungen oder eine Gratis-Wartung.
Fortmann Bonus: Empfehlen lohnt sich!
Empfehlen Sie uns weiter und profitieren Sie von unserem Empfehlungsbonus. Nach einer erfolgreichen Angebotsunterschrift erhalten Sie und die von Ihnen empfohlene Person jeweils 300 €.
Geschäftsführer von Fortmann Haustechnik: Jendrik Fortmann
Häufig gestellte Fragen!
Ist mein Haus für eine Wärmepumpe geeignet?
Ja, Wärmepumpen eignen sich sowohl für Neubauten als auch für Altbauten. Unser Team prüft vor Ort alle Voraussetzungen.
Wie funktioniert eine Wärmepumpe?
Eine Wärmepumpe entzieht Energie aus der Umwelt (z. B. Luft, Erde, Wasser) und wandelt diese in Heizenergie für Ihr Zuhause um. Sie arbeitet effizient und reduziert Ihren CO₂-Ausstoß.
Wie lange dauert die Installation?
Die Installation dauert in der Regel nur wenige Tage. Der genaue Zeitraum hängt von den Gegebenheiten vor Ort ab.
Was kostet eine Wärmepumpe insgesamt?
Die Kosten variieren je nach System und Hausgröße. Mit unserer Festpreisgarantie erhalten Sie eine transparente und präzise Kalkulation ohne Überraschungen.
Wie hoch sind die laufenden Kosten einer Wärmepumpe?
Die Betriebskosten einer Wärmepumpe sind deutlich niedriger als bei fossilen Heizsystemen. Sie sparen langfristig Hunderte Euro pro Jahr.
Wie viel Förderung kann ich erwarten?
Bis zu 70 % der Kosten können durch staatliche Zuschüsse gedeckt werden. Wir übernehmen die komplette Abwicklung der Förderanträge für Sie.
Welche Fördermöglichkeiten gibt es für Wärmepumpen?
Die Bundesregierung und die Länder bieten verschiedene Förderprogramme für Wärmepumpen an. Die wichtigsten sind:
BEG Förderung (Bundesförderung für effiziente Gebäude):
- Grundförderung: 30% Zuschuss für die Neuinstallation einer klimafreundlichen Heizung.
- Klima-Geschwindigkeits-Bonus: 20% Zuschuss zusätzlich zur Grundförderung (bis 31.12.2028) bei Ersatz einer bestehenden, funktionierenden Öl-, Kohle-, Gasetagen- oder Nachtspeicherheizung unabhängig von deren Alter (Gaszentralheizungen und Biomasseheizungen müssen mehr als 20 Jahre alt sein um den Speed Bonus zu erhalten.
- Einkommen-Bonus: 30% Zuschuss zusätzlich zur Grundförderung (Einkommen unter 40.000€).
- Effizienzbonus: 5% Zuschuss zusätzlich für Luft-Wasser-Wärmepumpen, die das natürliche Kältemittel Propan (R290) nutzen sowie für Erdwärmepumpen.
Wer kann die Förderung für Wärmepumpen beantragen?
Die Förderung kann von Privatpersonen, Hausbesitzern, Vermietern und gemeinnützigen Organisationen beantragt werden. Wir unterstützen Sie gerne.
Wie kann ich eine Förderung für eine Wärmepumpe beantragen?
Die Beantragung erfolgt meist online über die Webseiten der Fördermittelgeber. Benötigt werden u.a.:
- Energieausweis
- Kostenvoranschlag für die Wärmepumpe
- Nachweise über die Einkommenssituation (bei Einkommen-Bonus)
Wir helfen Ihnen gerne bei der Beantragung.
Wo finde ich weitere Informationen zu den Fördermöglichkeiten von Wärmepumpen?
- Bundesförderung für effiziente Gebäude (BEG): https://www.kfw.de/inlandsfoerderung/Heizungsf%C3%B6rderung/
- BAFA-Förderung: https://www.bafa.de/
- Fördermittel-Zweigfinder der BAFA: https://www.bafa.de/
- Bundesverband Wärmepumpe (BWP): https://www.eon.de/de/pk/heizung/waermepumpe.html
- Energieberater in Ihrer Nähe: https://www.co2online.de/
Funktionieren Wärmepumpen auch mit Heizkörpern?
Ja, Wärmepumpen sind mit Heizkörpern kompatibel.
Welche zusätzlichen Investitionen sind oft notwendig?
Häufig müssen Rohre isoliert, Heizkörper ausgetauscht oder ein neuer Pufferspeicher angeschafft werden, um eine optimale Effizienz der Wärmepumpe sicherzustellen. Diese Investitionen können variieren und sind stark vom Zustand des Hauses abhängig.

Die Alternative zur Wärmepumpe:

Heizungstechnik

Effizient, nachhaltig und zukunftssicher
Moderne Heizungstechnik mit Energiespeicher, realisiert von Fortmann Haustechnik GmbH & Co. KG. Hier zu sehen eine Wärmepumpe.

Was sagen unsere Kunden auf Google

Bei uns wurde heute einmal die Heizungsanlage komplett getauscht. Alles hat super geklappt. Die Mitarbeiter waren gut drauf und haben uns alles erklärt und genau eingewiesen. Preis-/Leistung echt top. Auch beim Angebot wurden einige Details mit angeboten, die die Konkurrenz gar nicht erst angesprochen haben.
Positiv
Pünktlichkeit, Qualität, Professionalität, Wert
Jan Diegel
Die Mitarbeiter der Firma haben super Arbeit geleistet. Sie haben alles sauber und ordentlich hinterlassen und waren immer sehr zuvorkommend. Wenn sie beispielsweise durchs Haus gehen mussten, haben sie sich Überzieher über ihre Schuhe gezogen und haben den Boden, auf dem Sachen bewegt wurden, vorher mit Folie abgeklebt.
Auch das Preis-Leistungsverhältnis stimmte, alle Kosten wurden genau aufgelistet und am Ende war es sogar noch etwas günstiger als im Kostenvorschlag. Wir sind sehr zufrieden mit dem Team von Fortmann und können die Firma auf jeden Fall weiterempfehlen.
Joop Weegen
Wir haben von der Firma Fortmann Haustechnik den Warmwasserspeicher und die Heizungsanlage austauschen lassen. Von Erstkontakt bis Endmontage und Einweisung waren wir sehr mit dem Service zufrieden und fühlten uns gut beraten.
Die Monteure waren außerdem sehr freundlich und haben alles sauber hinterlassen.
Kim Donzelmann
Seit dem 04.09. läuft die neue Wärmepumpe in unserem Haus. Von Anfang bis Ende hat alles wunderbar funktioniert.
Die Außentemperaturen haben es dem Fortmann-Team nicht leicht gemacht. Insbesondere die Demontage der alten Ölheizung war ein Kraftakt. Jeder Handgriff der neuen Anlage war im Vorfeld gut geplant und so konnte die Montage 3 Tagen abgeschlossen werden.
Kompliment und ein Dankeschön an das kpl. Team. Wir freuen uns und können die Fa. Fortmann Heizungstechnik sehr weiter empfehlen.
Rainer Gottwald
Die Firma Fortmann hat im Herbst 2024 bei uns eine Wärmepumpe eingebaut.
Unser Haus ist groß, über hundert Jahre alt und birgt für jede Art Umbau immer Überraschungen und Herausforderungen
Besonders aufgefallen ist mir die durchgehend gute Stimmung und der freundliche Umgang aller miteinander, die hier gearbeitet haben.
Das war ein gutes Gefühl für mich und hat mir Sicherheit gegeben - schliesslich haben wir so eine Umbaumassnahme nicht alle Tage.
Paul Richter
Wir haben uns im September eine neue Heizungsanlage mit Brennwerttherme, Mischer, etc. von Fa. Fortmann einbauen lassen. Vom ersten Kontakt, über die Vor-Ort Besichtigung, Angebotsbesprechung, bis zum Einbau hat alles super geklappt.
Termin- und Preiszusagen wurden eingehalten - das ist aufgrund der aktuellen Entwicklungen nicht immer üblich.
Nils Pucknat
Bei uns wurde heute einmal die Heizungsanlage komplett getauscht. Alles hat super geklappt. Die Mitarbeiter waren gut drauf und haben uns alles erklärt und genau eingewiesen. Preis-/Leistung echt top. Auch beim Angebot wurden einige Details mit angeboten, die die Konkurrenz gar nicht erst angesprochen haben.
Positiv
Pünktlichkeit, Qualität, Professionalität, Wert
Jan Diegel
Die Mitarbeiter der Firma haben super Arbeit geleistet. Sie haben alles sauber und ordentlich hinterlassen und waren immer sehr zuvorkommend. Wenn sie beispielsweise durchs Haus gehen mussten, haben sie sich Überzieher über ihre Schuhe gezogen und haben den Boden, auf dem Sachen bewegt wurden, vorher mit Folie abgeklebt.
Auch das Preis-Leistungsverhältnis stimmte, alle Kosten wurden genau aufgelistet und am Ende war es sogar noch etwas günstiger als im Kostenvorschlag. Wir sind sehr zufrieden mit dem Team von Fortmann und können die Firma auf jeden Fall weiterempfehlen.
Joop Weegen
Wir haben von der Firma Fortmann Haustechnik den Warmwasserspeicher und die Heizungsanlage austauschen lassen. Von Erstkontakt bis Endmontage und Einweisung waren wir sehr mit dem Service zufrieden und fühlten uns gut beraten.
Die Monteure waren außerdem sehr freundlich und haben alles sauber hinterlassen.
Kim Donzelmann
Seit dem 04.09. läuft die neue Wärmepumpe in unserem Haus. Von Anfang bis Ende hat alles wunderbar funktioniert.
Die Außentemperaturen haben es dem Fortmann-Team nicht leicht gemacht. Insbesondere die Demontage der alten Ölheizung war ein Kraftakt. Jeder Handgriff der neuen Anlage war im Vorfeld gut geplant und so konnte die Montage 3 Tagen abgeschlossen werden.
Kompliment und ein Dankeschön an das kpl. Team. Wir freuen uns und können die Fa. Fortmann Heizungstechnik sehr weiter empfehlen.
Rainer Gottwald
Die Firma Fortmann hat im Herbst 2024 bei uns eine Wärmepumpe eingebaut.
Unser Haus ist groß, über hundert Jahre alt und birgt für jede Art Umbau immer Überraschungen und Herausforderungen
Besonders aufgefallen ist mir die durchgehend gute Stimmung und der freundliche Umgang aller miteinander, die hier gearbeitet haben.
Das war ein gutes Gefühl für mich und hat mir Sicherheit gegeben - schliesslich haben wir so eine Umbaumassnahme nicht alle Tage.
Paul Richter
Wir haben uns im September eine neue Heizungsanlage mit Brennwerttherme, Mischer, etc. von Fa. Fortmann einbauen lassen. Vom ersten Kontakt, über die Vor-Ort Besichtigung, Angebotsbesprechung, bis zum Einbau hat alles super geklappt.
Termin- und Preiszusagen wurden eingehalten - das ist aufgrund der aktuellen Entwicklungen nicht immer üblich.
Nils Pucknat

Wussten Sie, dass wir auch ausbilden?

Wir bilden aus, um die Zukunft unserer Region zu sichern und die lokale Wirtschaft zu stärken.